Kommentar-Spam nervt

Warum in Blogs Kommentare abgesetzt werden, die nur Werbelinks beinhalten, kann wohl nur der Ersteller eines solchen beantworten. Zum Glück sind diese und auch ähnliche Spam-Kommentare relativ einfach durch entsprechende Plugins erkennbar und ich setze dafür schon lange auf Antispam-Bee.

Da es in der Vergangenheit aber vereinzelt auch Treffer auf Kommentare gab, die fälschlicherweise erkannt wurde, lasse ich mich seit einigen Wochen per E-Mail informieren, sobald ein Kommentar als Spam erkannt wurde. Das hört nun wieder auf, weil es immer mehr solcher E-Mails werden und meine Zeit für die manuelle Kontrolle einfach zu schade ist.

Antispam-Bee-Statistik
Antispam-Bee-Statistik

Jeden Tag gibt es automatische Blockierungen und am 19.02.2013 wurden 24 Stück gemeldet. Das bringt mich auch zum nachdenken, ob die Kommentarfunktion überhaupt noch Sinn macht. Anscheinend scheint der derzeitige Captcha-Schutz definitiv nicht ausreichend zu sein und sollte überarbeitet/verschärft werden..


Kommentare

Eine Antwort zu „Kommentar-Spam nervt“

  1. Das Problem mit dem Spam kenne ich auch sehr gut, es ist immer wieder ein ähnlicher Inhalt drin. Auch ich habe Spam-Plug ins installiert und es sind weniger geworden. Es ist weder Werbung noch hat es einen Nutzen. Es ist einfach nur ärgerlich und Zeitaufwendig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.