Euro-Münzen

Kreditplattformen – Vorstellung

Kredite von Privat an Privat sind populär wie nie. In Deutschland existieren derzeit nur zwei Anbieter von Kreditplattformen, die meiner Meinung nach einer Erwähnung wert und auch seriös sind: www.smava.de und www.auxmoney.com

Nun zum allgemeinen Prinzip einer solchen Plattform:
Man meldet sich dort an und kann als Anleger Kreditanfragen durchsuchen, die Bonität prüfen und einen Betrag investieren. Ist die gewünschte Kreditsumme des Kreditnehmers schließlich durch die Betiligung von mehreren Anlegern erreicht, so erhält dieser von einer Partnerbank der Plattform den Betrag zu den angegebenen Zinsen ausbezahlt. Sie als Anleger müssen nur Ihren investierten Betrag (z.B. 100 EUR) an die Bank überweisen, die auch die Rückzahlung Ihrer Einlage nebst Zinsen vornimmt. Die komplette Abwicklung übernimmt die Partnerbank und kümmert sich auch um das Inkasso bei evtl. Ausfällen seitens des Kreditnehmener.
Als Anleger zahlt man im Regelfall eine Verwaltungsgebühr für diesen ‚Service‘, der prozentual aus der Investitionssumme ermittelt wird. Die genauen Kosten sollten dem Preisverzeichnis der Kreditplattform entnommen werden.

Sponsored Link:
auxmoney.com - Kredite von Privat an Privat

Als Kreditnehmer kann man Kreditgesuche einstellen, diese genauer beschreiben, mit Bildern versehen, die Laufzeit und die Zinsen wählen sowie eine Auflistung der monatlichen Einnahmen und Ausgaben zur Verfügung stellen. Selbstverständlich sollte auch der Grund des Kreditgesuches plausibel und möglichst ausfürlich erklärt werden. Zur Sicherheit für den Anleger stehen zahlreiche Berechnungs- und Bewertungsmethoden und auch Ergebnisse von Auskunfteien wie z.B. der Schufa zur Verfügung. Die Echtheit des Kreditnehmers wird im Regelfall per Postident-Verfahren festgestellt. Nachdem der Kredit von den Anlegern vollständig finanziert worden ist, überweist die jeweilige Partnerbank des Anbieters den Kreditbetrag auf das Konto des Kreditnehmers und zieht später auch die vereinbarten Raten ein. Diese werden dann an die Anleger gemäß der jeweiligen Investitionssumme weitergeleitet.
Grundsätzlich fallen für die Kreditnehmer immer auch Gebühren an, z.B. für die Kontoführungsgebühr bei der Partnerbank oder den Kauf von Zertifikaten der genannten Auskunfteien. Die genauen Kosten sollten dem Preisverzeichnis der Kreditplattform entnommen werden.

Eigentlich klinkt das doch ganz einfach 🙂


Kommentare

6 Antworten zu „Kreditplattformen – Vorstellung“

  1. Hi,
    Hast du da selbst Erfahrungen, auf der einen oder anderen Seite, gesammelt?

    1. Hi,
      ja, glücklicherweise aber bisher noch nicht als Kreditnehmer, sondern als Anleger. Diese waren trotz einiger Zahlungsausfälle insgesamt positiv. Ich werde bei Gelegenheit im Blog darüber berichten 😉

  2. Hmm … klingt ja super interessant.
    Lohnt sich das? Also ich mein so im Verhältnis gesehen zu den sonst so üblichen 1 bis 2 %, die man von Banken geboten bekommt?

    1. Ja schon, seit Ende 2009 investiere ich immer mal wieder ein paar Euros, besser als 2% Zinsen auf den diversen Tagesgeldkonten.

  3. da stimme ich dir zu Dietmar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.