MSCI ACWI vs. FTSE All-World

Beim letzten Mal ging es um die Aufsplittung des MSCI World Index und Änderung der Gewichtung. Heute geht es quasi um das Gegenteil, im Detail um einen einzelnen Index, der den MSCI World und die MSCI Emerging Markets enthält. Also den wirklichen “World” 😉 Sowie ein alternativer Index eines anderen Börsenplatzes mit ähnlichem Aufbau.

MSCI ACWI

Der MSCI All Countries World Index (= MSCI ACWI) ist ein am Streubesitz orientierter Marktkapitalisierungsindex, der die Wertentwicklung der Aktienmärkte in entwickelten Ländern und Schwellenländern weltweit messen soll. Darin vertreten sind 2.489 Aktien aus 23 Industrie- und 24 Schwellenländern. Der Index deckt ca. 85% der weltweiten Marktkapitalisierung ab. Stand: 31.03.2020

Im Prinzip kann man also sagen, dass er den MSCI World und die MSCI Emerging Markets kombiniert. Allerdings nicht ganz exakt, denn die beiden einzelnen Indexe beinhalten ca. 1.640 plus 1.400 Unternehmen, der MSCI ACWI nur knapp 2.500 Unternehmen. Auch ist die Gewichtung ganz entscheidend. Bei Einzelinvestments kann man sich die Verteilung z.B. mit 70 zu 30 World zu Emerging Markets selbst wählen, beim MSCI ACWI muss man mit der vorgegebenen Verteilung leben. Dies ist ca. 90 zu 10 Prozent.

Die USA sind mit 56,62% am stärksten im Index vertreten. Danach folgen Japan (7,53%) und China (4,88%). Bei den Branchen sind am stärksten vertreten die Informationstechnologie mit ca. 19%, Finanzdienstleistungen (14,45%) und das Gesundheitswesen (13,25%). (Quelle: MSCI; Stand: 31.03.2020).

FTSE All-World

Neben MSCI gibt es natürlich auch noch weitere Unternehmen bzw. Börsenplätze, die einen eigenen Index erstellen. Einer davon ist die FTSE = Financial Times Stock Exchange.

Es gibt von diesem Börsenplatz einen ähnlich aufgebauten Index wie den MCSI ACWI: Der FTSE All-World Index.

Dieser bietet Zugang zu Aktien aus 24 Industrie- und 23 Schwellenländern weltweit. Der Index umfasst allerdings mit 3.182 Werten aus 47 Ländern deutlich mehr Unternehmen als der vergleichbare MSCI ACWI und deckt rund 95% Prozent des weltweiten Aktienmarkts ab.

Die prozentuale Verteilung der größten Länder ist nahezu identisch. Auch der FTSE All-World hat einen Großteil US-Unternehmen mit ca. 55% USA, gefolgt von Japan mit 8,13% und China mit 4,88%. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Indizes tatsächlich nur in kleinen Details, u.a. aber in der Bewertung, welches Land (noch) als Schwellenland zählt.

Fazit

Photo by EpicTop10.com
ETF photo
Das Ziel beider Indexe ist identisch und auch die Verteilung auf die Branchen und Länder. Zwar existieren Unterschiede in der Bewertung einzelner Länder und deren Gewichtung sowie in der absoluten Anzahl an Unternehmen, die in den beiden Indexen vertreten sind, diese sind jedoch am Ende nur marginal.
Blickt man auf die Performance der letzten Jahre, geben sich beide Gegner ebenfalls nur sehr wenig und liegen mit über 12 Prozent plus in den letzten 3 Jahren dicht beieinander (Stand 25.05.2020):

iShares MSCI ACWI ETF:
  – 3 Jahre +12,07 %
  – 5 Jahre +21,97 %
  – in 2020 -12,52 %

Vanguard FTSE All-World ETF:
  – 3 Jahre +12,23%
  – 5 Jahre +22,69%
  – in 2020 -12,42%

Wer möglichst wenig verschiedene ETFs in sein Portfolio aufnehmen möchte für den ist sicher einer der beiden Gesamt-Indexe einen Blick wert. Im Hinblick auf die Kosten (Ordergebühren, ETF-Kostenquote, Mindestsparrate) sollte unbedingt ein Vergleich der verschiedenen Anbieter auf den jeweiligen Index vorgenommen werden. So schwankt die Gesamtkostenquote (=TER) zwischen 0,20% und 0,60%.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert