WordPress-Blog jetzt mit PHP 5.3

Schon etwas länger geplant und nun auch endlich auch die Zeit dazu gefunden: Die kleine Aufräumaktion hier im Blog

Zunächst habe ich alle nicht mehr genutzten Plugins sowie zwei Test-Themes gelöscht, warum sollte man denn auch alten Code mitschleppen, der überhaupt nicht mehr genutzt wird? Ein schöner Nebeneffekt dadurch ist, dass auch das potentielle Angriffs- und Einbruchsrisiko durch ein unsicheres Plugin verringert wird.

Danach folgte ein Update der PHP-Version von zuletzt PHP 5.2.17 direkt auf die aktuellste Version 5.3.8
Da ich bereits eine individuelle PHP.INI-Datei mit einigen Anpassungen für PHP 5 verwende, funktioniert diese ohne Anpassung weiterhin. Lediglich zwei Änderungen habe ich vorgenommen, die mehr oder weniger eine zusätzliche Sicherheit bieten (sollen):

allow_url_include = Off
expose_php = Off

Der zweite Wert verhindert dabei lediglich, dass die eingesetzte PHP-Version bei Anfragen an den Webserver nicht mehr übermittelt wird. Hebelt sich das durch die Ankündigung der eingesetzten Version hier im Blog eigentlich wieder aus? Naja egal, es schadet auch nichts, diese Einstellunge gesetzt zu haben. Weiterhin gesetzt bleibt

allow_url_fopen = Off

Die nachfolgend ebenfalls schon vorhandenen Einstellungen sind mit PHP > 5.3.0 deprecated und damit hinfällig, stehen aber erstmal weiterhin in meiner PHP.INI-Datei:

safe_mode_gid = On
register_globals = Off

Details zu allen Funktionen finden sich übrigens in der Funktionsreferenz von PHP.

Abschließend habe ich endlich vor die Loginseite des Admins und Redakteurs noch einen .htaccess-Passwortschutz aktiviert.

Admins, die WordPress ursprünglich in einer Version unter der 3.0 installiert und seitdem immer brav (Das hoffe ich doch?!) geupdatet haben, sollten sich übrigens die Config-Datei ansehen und prüfen, ob alle acht nachstehenden Einträge in dieser vorhanden und auch mit einem individuellen Key versehen sind. (siehe hierzu auch: http://doku.wordpress-deutschland.org/Upgrade#0._Versionsabh.C3.A4ngige_Hinweise)

define('AUTH_KEY', 'put your unique phrase here');
define('SECURE_AUTH_KEY', 'put your unique phrase here');
define('LOGGED_IN_KEY', 'put your unique phrase here');
define('NONCE_KEY', 'put your unique phrase here');
define('AUTH_SALT', 'put your unique phrase here');
define('SECURE_AUTH_SALT', 'put your unique phrase here');
define('LOGGED_IN_SALT', 'put your unique phrase here');
define('NONCE_SALT', 'put your unique phrase here');


Kommentare

Eine Antwort zu „WordPress-Blog jetzt mit PHP 5.3“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.