Euro-Münzen

EZB senkt erneut den Leitzins

Nach dem zuletzt im Juni deutlich gesenkten Leitzins und der Einführung eines „Strafzinssatzes“ gelten nun ab dem 10. September neue Zinssätze:
Der Leitzins fällt auf 0,05 Prozent (zuvor 0,15 %) und der Strafzins, sobald Banken ihr Geld bei der EZB parken möchten, erhöht sich auf 0,20 Prozent (zuvor 0,10 %). Hintergrund der Entscheidung sind die weiter fortschreitende sehr niedrige Inflation im Euroraum.

Die deutsche Banken- und die Versicherungsbranche kritisierte die Entscheidung scharf, denn „weder kann eine weitere Leitzinssenkung die Kreditvergabe ankurbeln, noch ist sie angesichts der niedrigen Preissteigerungsraten angebracht“, so der Präsident des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Auch der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der deutschen Banken bemängelte, dass sich die Notenbank im Vorfeld der Entscheidung über die neuen Zinssätze „unnötig unter Zugzwang gesetzt“ habe.

An den Börsen wurde der Zinsentscheid ebenso unmittelbar aufgenommen und der Euro rutschte um fast einen US-Cent auf 1,3038 Dollar. Damit notierte er so niedrig wie seit über einem Jahr nicht mehr; der Dax hingegen wurde leicht beflügelt und ging um 0,5 Prozent nach oben auf 9674 Punkte.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.