Performanceoptimierung mit GZIP/Deflate

Für die Verbesserung des Ladeverhaltens können mittels der Aktivierung von GZIP einzelne Dateien für die Übertragung komprimiert werden.

GZIP basiert auf dem Deflate-Algorithmus und nutzt einige zusätzliche Header und eine Prüfsumme. Mit anderen Worten, kann man gzip und deflate eigentlich gleichsetzen und es gibt keinen Vor- oder Nachteil, wenn man das eine oder das andere verwendet.

.htaccess Anpassung für Apache-Webserver

Bei der Nutzung eines Apache-2-Webservers, der mod_deflate für die Komprimierung eingebunden hat, kann über eine .htaccess die komprimierte Übertragung aktiviert werden. Der Code dazu, abhängig von den eingesetzten Skripten und eigenen Wünschen, kann beispielsweise wie folgt aussehen:

<IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-shockwave-flash
</IfModule>

Diese Zeilen müssen in die Datei mit der Bezeichnung „.htaccess“, die im Regelfall im Rootverzeichnis der Anwendung liegt eingetragen werden. Damit wird die Komprimierung für die aufgezählten Dateitypen vorgenommen.
Möchte man Inhalte nach Dateiendung komprimieren, so kann der Eintrag in der .htaccess wie folgt aussehen:

<IfModule mod_deflate.c>
<FilesMatch "\.(js|jpg|jpeg|gif|png|css|txt|html)$">
SetOutputFilter DEFLATE
</FilesMatch>
</IfModule>

Dabei handelt es sich nur um ein Beispiel, im Einzelfall ist eine Änderung der genannten Konfigurationseinträge erforderlich bzw. sinnvoll.

Prüfen, ob GZIP aktiv ist

Um zu prüfen, ob die gzip-Komprimierung tatsächlich aktiv ist, gibt es z.B. auf der Webseite von https://varvy.com/tools/gzip/ einen schnellen Test.
Alternativ prüfen Sie einfach in Ihrem Browser in den Entwicklungstools die Antwort-Header-Zeilen. Dort sollte ein Eintrag ähnlich „Content-Encoding: gzip“ auftauchen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.

Datenschutz
Ich, (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.