6,6 Millionen Deutsche überschuldet

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform gibt regelmäßig Zahlen zur Insolvenzen und Schulden von Firmen und Privathaushalten heraus. Die aktuellen Zahlen aus November – erfasst im „SchuldnerAtlas Deutschland 2012“ – setzen den negativen Trend der zunehmenden Überschuldung der Bundesbürger leider fort.

Die Steigerung betrug in den vergangenen zwölf Monaten 3% (ca. 190.000 überschuldete Privatpersonen).

6,6 Millionen Deutsche in 3,12 Millionen Haushalten sind überschuldet. Das bedeutet, dass das monatliche Einkommen nicht ausreicht, die Kosten und die angehäuften Schulden zu tilgen. Nicht immer liegt der Grund jedoch im steigenden Konsum und der leicht gemachten Abhängigkeit durch Angebote mit niedrigen Raten über viele Jahre, Aktionen wie heute kaufen und nächstes Jahr zahlen oder anderen Verkaufsmaschen. Auch das derzeit niedrige Zinsniveau verleitet viele dazu, sich Wünsche zu erfüllen, die auf längere Sicht finanziell nicht stemmbar sind.

Zu den fünf häufigsten Gründen für den Weg in die Schuldenfalle gehören (Prozentualer Anteil in Klammern, gerundet:

  • Arbeitslosigkeit (26%)
  • Scheidung / Trennung vom Partner (15%)
  • Konsumverhalten (14%)
  • längere / kostenintensive Krankheit (12)
  • gescheiterte Selbstständigkeit (7%)

Etwa 2-Drittel aller Betroffene sind laut Angaben von Creditreform so stark verschuldet, dass sie ihre Schulden auch auf absehbare Zeit nicht abbauen können.

Hauptauslöser der Überschuldung 2012
Hauptgründe für die Überschuldung von Privatpersonen 2012

In der Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 50 bis 69 Jahren hat sich die Überschuldungsquote sogar überproportional erhöht. Dass die Armut im Alter steigt, ist auch damit wieder beweisen.

Weitere Fakten in Kurzform:

  • jeder Zehnte älter als 18 ist betroffen
  • im Schnnitt 33.000 EUR Schulden pro Person
  • Gesamtschulden ca. 218 Milliarden EUR
  • 2,4 Millionen Frauen sind betroffen
  • niedrigste Schuldnerquoten in Bayern und Baden-Württemberg
  • höchsten Überschuldungsrate in Bremen, Berlin und Sachsen-Anhalt

Den aktuellen SchuldnerAtlas 2012 sowie einige Schaubilder und die Aufsplittung nach Bundesländern, Altersgruppen etc. findet ihr auf der Seite von Creditreform unter: www.creditreform.de


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.