TLS 1.2 bei Browsern weiterhin kaum verbreitet

Ende November habe ich in einem Blogeintrag bezug auf ein Angrifsszenario auf das SSL-Protokoll genommen das SSL und TLS betrifft; den Beitrag findet ihr hier.

Knapp ein halbes Jahr und unzählige Versionen später, gibt es auch weiterhin keine Änderung bei den Herstellern der diversen Browser, so dass bis auf den InternetExplorer und Opera keiner die aktuelleren Standards TLS 1.1 und TLS 1.2 unterstützt.

Solange diese nicht endlich aufwachen und etwas tun, werden auch weiterhin die Webserver die alten Protokolle unterstützen müssen und sind angreifbar durch verschiedenste Sicherheitslücken. Mir ist natürlich klar, dass auch die neueste Software nie fehlerfrei sein kann und weiterhin ein potentielles Risiko besteht, aber warum macht man es Angreifern durch den Einsatz veralteter Techniken so leicht?

Das „Never Touch A Running System“ ist im 21. Jahrhundert einfach überholt und nicht mehr gültig!

Welche Browser unterstützen TLS 1.2 oder 1.1 ?

  • Firefox 12 – nein, nein
  • Chrome 19 – nein, nein
  • Safari 5.1 – nein, nein
  • Opera 11 – ja, ja (standardmäßig deaktiviert)
  • IE (seit v7) – ja, ja (standardmäßig deaktiviert)

Beim InternetExplorer und Opera ist die Unterstützung jedoch standardmäßig für beide Versionen deaktiviert.

TLS-Aktivierung im IE:

  1. Menü „Extras“ wählen und auf „Internetoptionen“ klicken
  2. Den Reiter „Erweitert“ wählen
  3. Zur Gruppe „Sicherheit“ scrollen
  4. Die Kontrollkästchen „TLS 1.1 verwenden“ und „TLS 1.2 verwenden“ aktivieren
  5. Mit „OK“ die Einstellungen speichern

TLS-Aktivierung im Opera:

  1. Menü „Extras“ -> „Einstellungen“ anklicken
  2. Im Reiter „Erweitert“ den Menüpunkt Sicherheit anklicken
  3. Schaltfläche „Sicherheitsprotokolle“ klicken
  4. Dort die Haken bei „TLS 1.1 aktivieren“ und „TLS 1.2 aktivieren“ setzen
  5. Mit „OK“ jeweils die Einstellungen speichern

Kommentare

Eine Antwort zu „TLS 1.2 bei Browsern weiterhin kaum verbreitet“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.