WordPress-Blog jetzt mit PHP 5.4

Vor etwa einem Jahr und einem Monat habe ich einen Artikel gepostet mit ein paar Aufräumarbeiten für den Blog und der Umstellung auf PHP 5.3.

Seitdem hat sich wieder so einiges angesammelt und es war Zeit, die eingesetzten Plugins zu prüfen und nicht mehr Relevante/Genutzte zu entfernen. Da ich bei den Erweiterungen aber sehr wenig Fluktuation habe, war hier keine Aktion erforderlich.

Anders sieht das bei den Themes aus. Durch Updates wurde das Twenty Eleven wieder eingebunden und mit dem vor wenigen Tagen veröffentlichten WordPress 3.5 auch das Twenty Twelve. Beide habe ich nun wieder gelöscht, da ich sie auch nicht einsetze.

Zwischenzeitlich lief mein Blog auf PHP 5.3.19 und es stand das Update auf 5.4 an. Durch den Wegfall zahlreicher Optionen und der geänderten Codebasis ist die neue PHP-Version schlanker, schneller und aufgeräumter. Allerdings sollte man seine Anwendungen genau prüfen und auch die PHP.INI auf evtl. noch aktive Optionen, die nun nicht mehr unterstützt werden, prüfen und im Bedarfsfall anpassen.

Die Umstellung lief ohne Anpassungen problemlos; leider brachten die Performance-Tests der jetzt aktuell eingesetzten PHP-Version 5.4.9 aber keine neuen Ergebnisse und zumindest bei kleinen Blogs im Shared-Hosting sind keine Verbesserungen sichtbar.

Passend zu den Aufräumarbeiten an dieser Stelle noch der Hinweis auf den Artikel „Optimierungen der Datenbank bei WordPress„.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz-Übersicht
GuntiaHoster - Blog

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie die Wiedererkennung von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Cookies helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erforderliche Cookies

Unbedingt notwendige Cookies für wesentliche Funktionen zur Sicherstellung der Servicekontinuität und Standortsicherheit, sowie zur Speicherung deiner Auswahl für die Cookie-Einstellung.

Analyse-Cookies

Diese Website verwendet WordPress.com-Stats von Quantcast Inc., um Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns dabei, unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

- VG Wort (Session-Cookie)

Dieses Cookie hilft, die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln und hilft, eine rechtmäßige Vergütung sicherzustellen.